Cookie-Einstellungen

Diese Website setzt zustimmungspflichtige Cookies ein. Details

Offshore-Retrofit-Exzellenz – MEDAS GmbH & ONGC Indien Offshore

Einleitung

Als ONGC Indien Offshore, einer der größten Offshore-Öl- und Gasbetreiber Asiens, eine komplexe Retrofit-Lösung benötigte, um seine Offshore-Anlagen zu modernisieren, wandte sich das Unternehmen an MEDAS GmbH. Die Aufgabe: 12 hochleistungsfähige Schallschutzgehäuse kostenoptimiert, technisch robust und nachhaltig liefern – und das ohne Unterbrechung des laufenden Betriebs in einer anspruchsvollen Unterwasserumgebung.

Diese Fallstudie zeigt die technische Umsetzung, Ingenieursinnovationen und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, die zum Erfolg führten.

Projektübersicht

  • Kunde: ONGC Indien Offshore

  • Branche: Energie – Offshore Öl & Gas

  • Umfang: Offshore-Retrofit von 12 maßgeschneiderten Schallschutzgehäusen und zugehörigen Systemen

  • Standort: Indische Offshore-Felder

  • Rolle der MEDAS GmbH: Engineering, Design, Fertigung und Projektausführung

ONGC stand vor der Herausforderung einer alternden Offshore-Infrastruktur, die modernisiert werden musste, um neuen Lärm-, Sicherheits- und Betriebsstandards zu entsprechen.

Identifizierte Herausforderungen

  1. Abgelegene & raue Umgebung
    Offshore-Standorte mit hoher Luftfeuchtigkeit, Salzwasserkorrosion und begrenztem Zugang.

  2. Betriebskontinuität
    Retrofit ohne Produktionsunterbrechung.

  3. Normen & Vorschriften
    Einhaltung strenger DNV- und ISO-Standards sowie kundenspezifischer ONGC-Anforderungen.

  4. Individuelles Engineering
    Maßgeschneiderte Schallschutzlösungen für bestehende Anlagen.

Unsere Lösung

Die MEDAS GmbH setzte einen Design–Engineer–Deliver-Ansatz um:

  • Fortschrittliche Akustiktechnik
    Entwicklung von 12 maßgeschneiderten Schallschutzgehäusen mit optimalem Korrosionsschutz und einfacher Wartung.

  • Modulares Retrofit-Design
    Transport- und montagefreundliche Segmente.

  • Präzisionsfertigung
    Verwendung von maritimen Werkstoffen für maximale Haltbarkeit.

  • Integriertes Projektmanagement
    Enge Abstimmung zwischen deutschen und indischen Teams.

  • Nachhaltigkeitsmaßnahmen
    Material- und Designauswahl zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Ergebnisse

  • 12 Gehäuse geliefert: Alle Einheiten erfolgreich offshore installiert und in Betrieb genommen.

  • Keine Ausfallzeiten: Retrofit im laufenden Betrieb.

  • Regelkonformität: Erfüllung aller Offshore-Vorschriften.

📩 Möchten Sie Ihr Offshore-Projekt optimieren?
Kontaktieren Sie uns