Cookie-Einstellungen

Diese Website setzt zustimmungspflichtige Cookies ein. Details

BASF USA modernisiert SDA-Einheiten mit Burgess Manning Schalldämpfern über MEDAS

BASF USA ersetzte veraltete Spray-Dryer-Absorber-Schalldämpfer durch Burgess Manning SDA-Schalldämpfer, geliefert und engineering-seitig betreut von MEDAS und Burgess Manning New York. Die Umsetzung erfolgte mit 100 % in den USA beschafften und gefertigten Komponenten – für geringere Geräuschemissionen, reduzierten Druckverlust (ΔP), höhere Zuverlässigkeit und verkürzte Lieferzeiten innerhalb des geplanten Stillstands.

Warum jetzt aufrüsten?

  • Lärmtrend & Compliance-Risiko: Abbau der Dämpfung durch gealterte Füllungen und lose Einbauten.

  • Steigender ΔP & Energiebedarf: Fouling/Einbrüche erhöhen Ventilatorlast und begrenzen Durchsatz.

  • Ermüdung & Korrosion: Thermische Zyklen/Kondensat fördern Paneel- und Nahtschäden.

  • Ungeplante Instandhaltung: Eilreparaturen treiben OPEX und EHS-Exposition.

Zielbild: Leisere Anlage, Energieeinsparung, stabile Performance über Stillstände hinweg und niedrigere Lebenszykluskosten.

Stärken der Burgess Manning SDA-Schalldämpfer

  • Abgestimmte reaktiv-absorptive Kerne für Tonalitäten von ID/FD-Ventilatoren.

  • Niedriger ΔP, hoher Offenheitsgrad für Luftmengenreserve und weniger Ventilatorleistung.

  • Materialoptionen (z. B. 304/316L, Duplex, beschichteter Baustahl) passend zur SDA-Chemie.

  • Modulare Kartuschen für schnellen Drop-in-Tausch und einfache Inspektion.

  • Thermisch/strukturell robust für Temperaturspitzen und Vibration.

Umsetzung mit Burgess Manning New York — 100 % US-Beschaffung

  • Integriertes Team: MEDAS Engineering + Burgess Manning New York bündelten Auslegung, Fertigung und QA.

  • Inländische Lieferkette: Alle Hauptkomponenten, Baugruppen und Verbindungselemente wurden in den USA beschafft und gefertigt – mit kürzeren Lieferzeiten, vereinfachter Logistik und konsistenter Qualitätsdokumentation.

  • Beschaffungsvorteile: Vereinfachte Audits, Materialzeugnisse (MTRs), Schweißnachweise (WPS/PQR) und Beschichtungs-DFT aus einer Hand.

  • Effiziente Montage: Unterstützung vor Ort bei Hebeplänen, Montage-Supervision, Dichtheitsprüfungen sowie Inbetriebnahme-Messungen (SPL/ΔP) – straffer kritischer Pfad im Stillstand.

Ergebnis: Ein schnelleres, planbares Retrofit mit hoher U.S.-Fertigungstiefe und zuverlässiger Ersatzteilverfügbarkeit.

MEDAS Retrofit-Vorgehen bei BASF USA

  1. Vor-Ort-Audit & Baseline – Geometrie, Ventilatorkennlinien, SPL nach Bändern, ΔP, Materialzustand, Ausfallbilder.

  2. Akustik- & Strömungsmodell – Dämpfung pro Oktav/⅓-Oktav, Geschwindigkeitsprofile, ΔP-Verifizierung.

  3. Design-Finalisierung – Material/Coating, Flansch-Interfaces und Supports passend zum Bestand.

  4. US-Fertigung & Qualität – Maßhaltigkeit, MTRs, WPS/PQR, Beschichtungs-DFT, Probe-Fits.

  5. Stillstands-Montage – Modultausch, Verschraubung/Dichtung, Lecktests.

  6. Inbetriebnahme & Übergabe – SPL/ΔP nach Installation, As-Built-Doku, Kartuschen-Ersatzteilkonzept.

Messbare Verbesserungen

  • 3–10 dB(A) Gesamtdämpfung (anlagenspezifisch).

  • 5–20 % geringerer ΔP ggü. gealterten Einbauten → Ventilator-Energieersparnis & Luftmengen-Reserve.

  • Zuverlässigkeit ↑ durch korrosionsbeständige Materialien und versteifte Module.

  • Wartungsaufwand ↓ dank Kartuschen-Inspektionen und planbaren Spares.

Hinweis: Werte variieren je nach Ausgangszustand, Spektrum und Randbedingungen.

EHS & Compliance

Die Upgrades unterstützen die Einhaltung interner Lärmvorgaben und lokaler Grenzwerte. Dokumentierte Vor/Nach-Messungen von SPL und ΔP liefern auditfeste Nachweise für EHS-Reports und Stakeholder.

Liefer- und Serviceumfang

  • Scope: Lieferung Burgess Manning SDA-Schalldämpfer, Adapter, Supports, Dichtungen/Schrauben; Montage-Supervision; Inbetriebnahme-Support.

  • Zeitplan: Ausrichtung auf BASF-Stillstände; Modularisierung verkürzt den kritischen Pfad.

  • Aftermarket: US-Kartuschen-Spares, Inspektionspläne, Schulungen.